Freitag, 24. Mai 2024

Rezension "Monster Road"

Quelle: Instagram/maraleukhardtschreibt

Monster Road - Rezension: (selbstgekauft)


Autor: Evelyne Aschwanden

Verlag: Selfpublishing

Preis: 14,99 Euro (/Taschenbuch), 4,99 Euro (eBook)

Erscheinungsdatum: 14.3.23

Klappentext: Arizona, 2052
Die Welt liegt in Schutt und Asche. Die letzten Überlebenden der Menschheit haben sich in ummauerte Städte zurückgezogen, um den Monstern zu entfliehen, welche in der Wildnis ihr Unheil treiben.
Die 16-jährige Juliette hat das Leben hinter Mauern satt. Doch um ihrer Gemeinschaft zu entfliehen, muss sie nichts Geringeres, als einen Gott töten.
Der Kopfgeldjäger Crater kann sich noch an die alte Welt erinnern – als das Grüne Feuer noch nicht brannte und der Krieg noch in weiter Zukunft lag. Als er bei einem Routineauftrag einen folgenreichen Fehler macht, wird er plötzlich vom Jäger zum Gejagten.
Sein ganzes Leben hat der junge Elijah in Furcht verbracht. Nach einem verheerenden Vorfall kann er allerdings die stärker werdende Finsternis in seinem Inneren nicht mehr länger verbergen.
Als diese drei Ausgestoßenen aufeinandertreffen, begeben sie sich gemeinsam auf eine gefährliche Reise nach Babylon – jener geheimnisumwobenen Stadt, die sich irgendwo im Zentrum der Wüste befindet. Aber wilde Bestien sind nicht die einzigen Ungeheuer, welche sich in der Großen Weite tummeln – und das größte Monster lebt möglicherweise längst unter ihnen …
Quelle: Amazon.de

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Ich mag ja Evelyns Bücher super gerne, aber mit Monster Road wagt sie sich auch in ein ganz anderes Genre, da war ich sehr gespannt. Und mir gefiel es total.
Die Figuren waren toll, sie waren vielseitig, teils moralisch echt grau, heimatlos und ich habe mir so gewünscht, dass diese kleine Found Family beieinander bleiben kann.
"Monster Road" ist nicht nur actionreich, es hat auch ein tolles Worldbuilding und wir dürfen Charaktere begleiten, die ihrem Platz in der Welt erst noch finden müssen und besonders das Ende hat gezeigt, dass das nicht immer ganz konventionell ablaufen muss, denn diese unterschiedlichen Figuren sind sich selbst treu geblieben, das hat ihr Team auch für die Zukunft aber nur noch besonderer gemacht.

5 Sterne

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Name:
Titel:
Nachricht:

Rezension "The Inheritance Games 3"

Quelle: Instagram/maraleukhardtschreibt (wird noch gepostet) The Inheritance Games 3 - Rezension: (selbstgekauft) Autor:  Jennifer Lynn Barn...