Montag, 10. Juni 2024

Rezension "Die Erben von Camelot"

Quelle: Instagram/maraleukhardtschreibt

Die Erben von Camelot - Rezension: (Rezensionsexemplar)


Autor: Evelyne Aschwanden

Verlag: Selfpublishing

Preis: 0,99 Euro (eBook)

Erscheinungsdatum: 10.06.24

Klappentext: 100 Jahre nach König Artus' Tod bedroht eine neue Finsternis das Reich Albion. Doch eine halbe Magierin, eine viel zu stolze Ritterin und ein Trickbetrüger mit zwei linken Händen sind nicht gerade die Helden, die in den Liedern der Barden besungen werden ...
Caelia Evergreen ist daran gewohnt, Geheimnisse zu hüten. Als Magierin in Camelot ist sie täglich gezwungen, ihre Kräfte zu verbergen. Einzig ihr Ziehvater Hector weiß, welche Macht in ihr schlummert – und nutzt diese Tatsache nur zu gerne aus, um anderen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Als Camelot von Drachen angegriffen wird, müssen Caelia und Hector gemeinsam mit der eingebildeten – und verflucht gutaussehenden! – Ritterin Llyn aus der Stadt fliehen. Jetzt liegt es ausgerechnet an ihnen, das legendäre Schwert Excalibur zu finden und Camelot zu retten.
Aber können sich eine arrogante Ritterin, eine Magierin mit unkontrollierbaren Fähigkeiten und ein Trickbetrüger mit einer viel zu großen Klappe wirklich gegen die Finsternis behaupten?
Quelle: Amazon.de

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Da ich mich ironischerweise durch die Uni schon viel in den letzten Monaten mit allem rund um Artus beschäftigt habe und es ziemlich interessant fand, kam "Die Erben von Camelot" natürlich wie gerufen. Ich fand die Welt rund um Camelot und Avalon super cool und echt toll aufgelegt. Es finden sich immer wieder Figuren, deren Geschichten, aber auch Orte aus den verschiedenen Abwandlungen des Artusstoff wieder und das hat mir einfach total gefallen.
Caelia und Llyn mochte ich sehr, sie waren ein tolles Team, nie frei von Reibereien und beide mit ihren eigenen Geheimnissen, das mag ich einfach. Besonders Hector hat mich hier überrascht, auch wenn ich mit seiner Entwicklung irgendwann durchaus auch irgendwie gerechnet hatte.
Die Reise der Figuren gefiel mir irgendwie gut, weil man ihnen auf dem Trip nicht nur geographisch, sondern auch emotional folgen konnte, und die Reise ist ja noch lange nicht vorbei. Ich freue mich schon sehr auf all die epischen Dinge, die Evelyne im zweiten Band sich schon für uns bereithält.

5 Sterne

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Name:
Titel:
Nachricht:

Rezension "The Inheritance Games 3"

Quelle: Instagram/maraleukhardtschreibt (wird noch gepostet) The Inheritance Games 3 - Rezension: (selbstgekauft) Autor:  Jennifer Lynn Barn...